Falls Sie eingeladen sind.
Hier wären beispielhaft zwei Vorschläge statt der allgegenwärtigen und häufig viel zu rasch welkenden Blumen.
Hauptsache bunt:
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber das Frühjahr ist wegen der vielen Feiertage für mich auch die Zeit der ausgedehnten, nicht-enden-wollenden Feiertagsfrühstücke.
Alessi hat dies in seiner Frühjahrsaktion zum Anlass genommen und eine Menge Artikel unter dem Motto „Rituale“, preislich deutlich reduziert, zusammengefasst.
Na, da war 2013 zumindest in der Erinnerung doch völlig anders: einem nicht endenwollenden Winter folgte letztes Jahr kein Frühling, im Anschluss stattdessen Sommer, Herbst und wieder Winter.
Nun also pünktlich zum Beginn der Fastenzeit ein erstes wunderbares Frühjahrswochenende, das zumindest mein allgemeines Befinden schlagartig verbessert.
Die Fastenzeit selber hat sich ja abseits ihres wohl religiösen Ursprungs immer facettenreicher entwickelt.
Für einen vorher definierten Zeitraum Verzicht im wahrsten Sinne des Wortes zu „üben“ ist eine spannende Aufgabe.
Bei manchen Dingen ließe sich vielleicht im Anschluß aus der Übung auch eine Gewohnheit machen.
Und was im einen Jahr nicht klappt, kann man ja im nächsten erneut probieren.
Neben den üblichen Dingen, wie dem (zumindest teilweisen) Weglassen von Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten oder Fleisch, bietet sich auch eine Veränderung unseres Konsumverhaltens an.
Weg von kurzlebigen Gimmicks, hin zu sauber produzierten, langlebigen Gebrauchsgegenständen: dabei bin ich gerne behilflich.
…habe ich trotz Karneval kurzfristig zwei Neuheiten in mein Programm aufgenommen:
die geradezu legendäre Freiform-warmgeschmiedete Eisenpfanne aus dem Hause Turk
und „Spirelli“, den von Attila Hildmann populär gemachten Schneider für Gemüsespaghetti von Gefu.
Täglich immer wieder neu gestellt und von mir gerne und ausgiebigst beantwortet.
Sie lautet: „Kann man in unbeschichteten Pfannen braten?“
Da Bilder manchmal mehr als tausend Worte sagen, an dieser Stelle zwei, drei Beispiele, die belegen sollen, dass es möglich ist, eigentlich relativ einfach ist und keinen Mehraufwand bedeutet.
Spiegelei in einer de Buyer Eisenpfanne:
Kartoffelpfannkuchen (Rösti?) sowohl in einer Eisenpfanne als auch in einer gußeisernen Pfanne von Skeppshult (den Ton zur Not stumm schalten):
Und, last and least, Herr Maurits Demeyere erklärt in flämisch angehauchtem Englisch (leider nur) das Braten von Fleisch in einer Mehrschichtmaterial-Pfanne:
So allmählich dürfte fast jeden der ganz normale Alltagsstreß wieder eingeholt haben.
Versüßt wird einem das durch das zur Zeit immerhin relativ mäßige, gut erträgliche Winterwetter.
Bevor die Karnevalssession sich jedoch in ihre entscheidende Phase stürzt sollte ich mich dann wohl auch mal um die Entfernung der Weihnachtsdeko kümmern.
Nun ja.
Falls Sie Karneval feiern, vergessen Sie darüber bitte nicht die kleinen, dafür aber um so schöneren Seiten des Alltags:
Viel Vergnügen dabei!
Nachdem man sich umgedreht und zurückgeblickt hat, sollte man dann den Blick natürlich auch irgendwann wieder nach vorne richten.
Deshalb wünsche ich Ihnen an dieser Stelle noch gerade rechtzeitig ein
„Frohes, neues Jahr!“
Wie viele andere Kollegen auch sortiere ich um diese Zeit den ein oder anderen Artikel aus.
Dieses Jahr trifft es vereinzelte Espressotassen-Modelle, diverse Töpfe (beispielsweise „Atlantis“ von Demeyere) und Auslauf- oder Einzelteile vor allem von Alessi, um den nötigen Platz für Neuheiten zu schaffen.
Unabhängig davon bietet mein Laden natürlich auch noch genug andere spannende Dinge rund ums Kochen, Backen, Espresso- und Kaffeetrinken, oder schlicht: Genießen, die einen Besuch lohnen lassen.
Und da ist er, der letzte Tag des Jahres.
Nach der Hektik der Vorweihnachtszeit der richtige Zeitpunkt sich umzudrehen, kurz inne zu halten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das kommende vorzubereiten.
Allen Kunden und Freunden des Hauses an dieser Stelle ein aufrichtiger und herzlicher Dank für das erwiesene Vertrauen, Zuspruch und Ermunterung im Jahr 2013!
Die Reaktionen auf vorgenommene Änderungen bestärken mich darin den eingeschlagenen Weg auch 2014 fortzusetzen.
Ich freue mich jetzt schon darauf.
Auf Wiedersehen im Neuen Jahr!
Weihnachten und Neujahr, die Zeit der abzuarbeitenden Listen und der guten Vorsätze.
Menüvorschläge, Zutaten- und Wunschlisten habe ich leider nicht zu bieten.
Deshalb hier die, natürlich völlig willkürliche, Liste der wichtigsten, unentbehrlichen Küchenwerkzeuge:
Sollten Sie bei einem dieser Dinge kein freudiges „Check!“ ausrufen oder Häkchen dran machen können: mein Geschäft ist natürlich am 23.12. zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da, am 24.12. habe ich von 10 – 13 Uhr geöffnet.
Sollten wir uns vorher nicht mehr sehen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest!