Täglich immer wieder neu gestellt und von mir gerne und ausgiebigst beantwortet.
Sie lautet: „Kann man in unbeschichteten Pfannen braten?“
Da Bilder manchmal mehr als tausend Worte sagen, an dieser Stelle zwei, drei Beispiele, die belegen sollen, dass es möglich ist, eigentlich relativ einfach ist und keinen Mehraufwand bedeutet.
Kartoffelpfannkuchen (Rösti?) sowohl in einer Eisenpfanne als auch in einer gußeisernen Pfanne von Skeppshult (den Ton zur Not stumm schalten):
Und, last and least, Herr Maurits Demeyere erklärt in flämisch angehauchtem Englisch (leider nur) das Braten von Fleisch in einer Mehrschichtmaterial-Pfanne:
So allmählich dürfte fast jeden der ganz normale Alltagsstreß wieder eingeholt haben.
Versüßt wird einem das durch das zur Zeit immerhin relativ mäßige, gut erträgliche Winterwetter.
Bevor die Karnevalssession sich jedoch in ihre entscheidende Phase stürzt sollte ich mich dann wohl auch mal um die Entfernung der Weihnachtsdeko kümmern.
Nun ja.
Falls Sie Karneval feiern, vergessen Sie darüber bitte nicht die kleinen, dafür aber um so schöneren Seiten des Alltags:
ein Spiegelei oder ein Pfannkuchen, die widerstandsfrei aus der Pfanne gleiten,
sauber geschnittenes Gemüse, das, nachdem es mit einem scharfen Messer mühelos in passende Stücke geschnitten wurde, beim Sautieren unnachahmliche Röstaromen entfaltet oder
Kaffee, Espresso, Cappuccino oder Milchkaffee, der angesichts der frostigen Temperaturen aus der richtigen Tasse gleich doppelt so gut schmeckt.
Nachdem man sich umgedreht und zurückgeblickt hat, sollte man dann den Blick natürlich auch irgendwann wieder nach vorne richten.
Deshalb wünsche ich Ihnen an dieser Stelle noch gerade rechtzeitig ein
„Frohes, neues Jahr!“
Wie viele andere Kollegen auch sortiere ich um diese Zeit den ein oder anderen Artikel aus.
Dieses Jahr trifft es vereinzelte Espressotassen-Modelle, diverse Töpfe (beispielsweise „Atlantis“ von Demeyere) und Auslauf- oder Einzelteile vor allem von Alessi, um den nötigen Platz für Neuheiten zu schaffen.
Unabhängig davon bietet mein Laden natürlich auch noch genug andere spannende Dinge rund ums Kochen, Backen, Espresso- und Kaffeetrinken, oder schlicht: Genießen, die einen Besuch lohnen lassen.
Nach der Hektik der Vorweihnachtszeit der richtige Zeitpunkt sich umzudrehen, kurz inne zu halten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das kommende vorzubereiten.
Allen Kunden und Freunden des Hauses an dieser Stelle ein aufrichtiger und herzlicher Dank für das erwiesene Vertrauen, Zuspruch und Ermunterung im Jahr 2013!
Die Reaktionen auf vorgenommene Änderungen bestärken mich darin den eingeschlagenen Weg auch 2014 fortzusetzen.
Weihnachten und Neujahr, die Zeit der abzuarbeitenden Listen und der guten Vorsätze.
Menüvorschläge, Zutaten- und Wunschlisten habe ich leider nicht zu bieten.
Deshalb hier die, natürlich völlig willkürliche, Liste der wichtigsten, unentbehrlichen Küchenwerkzeuge:
20er Kochmesser
Tournier- oder Officemesser
ausreichend großes Schneidbrett
Schneebesen
Kleine bis mittlere Pfanne (bevorzugt aus Eisen)
Große Pfanne (aus Eisen, Gußeisen oder einem Mehrschichtmaterial)
Kasserolle (rund,aus Gußeisen oder einem Mehrschichtmaterial)
Sauteuse (aus Eisen oder einem Mehrschichtmaterial)
5-liter-Topf
Löffel und Gabel zum Abschmecken und Wenden
Auflaufform (aus Keramik), nicht zu klein
Palette
Reibe (bevorzugt von Microplane)
Sollten Sie bei einem dieser Dinge kein freudiges „Check!“ ausrufen oder Häkchen dran machen können: mein Geschäft ist natürlich am 23.12. zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da, am 24.12. habe ich von 10 – 13 Uhr geöffnet.
Sollten wir uns vorher nicht mehr sehen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest!
Nachdem ich schon zur Frankfurter Frühjahrsmesse angefangen habe darüber nachzudenken, habe ich mich dann (hoffentlich rechtzeitig), dazu entschlossen de Buyer und Annaburg Porzellan doch noch in diesem Jahr in mein Sortiment aufzunehmen.
Beide Hersteller sind eine echte Bereicherung in Sortimentsteilen, die mir traditionell sehr am Herzen liegen: de Buyer im Bereich Kochgeschirre (und da vor allem Pfannen), Annaburg Porzellan im Bereich Espressotassen.
Zeit ist vor Weihnachten jedes Mal ein knappes Gut.
Um Ihnen ausreichend Gelegenheit zu geben Ihre Weihnachtseinkäufe bei mir stressfrei zu erledigen, hat mein Geschäft an den Adventssamstagen 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. durchgehend von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Am 15.12. gibt es darüberhinaus einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 – 18 Uhr.
Unter der Woche ist es selbstverständlich immer möglich auch nach 18.30 Uhr noch bei mir einzukaufen. Ein kurzer Hinweis Ihrerseits genügt.
Nachdem ich mich ja schon an anderer Stelle über den legendären Stöckel’schen Eis-und-vieles-andere-Portionierer geäußert hatte, freue ich mich sehr, sowohl den Portionierer mit Abstreifer, als auch den professionellen Eisdipper wieder im Sortiment zu haben.
Wie soll ich ihn beschreiben?
Kurz und prägnant vielleicht so: er ist eher flach, hat einen Durchmesser von mindestens 24, besser jedoch 28 Zentimetern und besteht aus einem durchgehend gut leitenden Mehrschichtmaterial.
Mit und in einem solchen Topf geht dann bis auf die nötigen Nudel-/Reis-/Kartoffelbeilagen alles.
Genug Bodenfläche zum Anbraten, genug Raum zum Rühren oder Wenden und eine gleichmäßige Wärmeverteilung bis in die Seitenwände, die eine schnelle Temperatur-regulierung ermöglicht und ein Anhängen verhindert, sind die wesentlichen Argumente.
Die flache Kasserolle aus der Topfserie „La Cintura di Orione“.