Eine gute Tasse Kaffee oder eine Tasse guten Kaffee?

Wie auch immer.

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass Filterkaffee wieder salonfähig geworden ist.
Damit man aber in diesem Zusammenhang wirklich von Genuß sprechen kann, sollte man mehrere Dinge beachten.

Der Kaffee: probieren Sie unterschiedliche Sorten und greifen Sie nicht ins unterste Regalfach beim Lebensmitteldiscounter. Der Mehrpreis, den Sie für eine bessere Kaffeequalität zahlen, wird verschwindend klein, wenn Sie ihn auf die einzelne Tasse runterrechnen.

Die Mühle: machen Sie sich die Mühe Freude und mahlen Sie Ihren Kaffee frisch. Ob Sie eine alte Mühle aus dem Küchenregal oder vom Flohmarkt nehmen oder eine neue käuflich erwerben: der Unterschied zu gemahlen gekauftem, überlagertem Kaffee wird Sie (hoffentlich) „umhauen“.
Wenn Sie sich so gar nicht zum Selbermahlen durchringen können, sollten Sie alternativ dazu übergehen Kaffee möglichst frisch zu kaufen und in kleineren Mengen zu bevorraten. Auch in Krefeld gibt es diese Möglichkeit.

Die Maschine Zubereitung: im Zusammenhang mit Filterkaffee wird immer wieder von handgefiltertem Kaffee geschwärmt. Wem das hantieren mit Porzellanfilter, Filtertüte und Kanne zu umständlich, zeitraubend und im Ergebnis nicht gleichmäßig genug ist, den möchte ich an dieser Stelle auf alternative Methoden hinweisen.

  • Die Karlsbader oder Bayreuther Kanne: ein Handfilter ohne Filtertüte. Filter und Kanne sind genau aufeinander abgestimmt.
  • Die Pressfilterkanne oder Frenchpress: es wird keine Filtertüte benötigt und Kanne und Filter bilden eine noch kompaktere Einheit als bei der Karlsbader Kanne. Der Kaffee hat mehr Körper und schmeckt meistens etwas kräftiger.
  • Die Moccamaster: auf den ersten Blick ist sie auch nur eine Filterkaffeemaschine von vielen, modisch auf der Höhe der Zeit im Retrodesign.
    Zwei Dinge unterscheiden sie jedoch deutlich von Konkurrenzprodukten: ihr Design ist nicht Retro, sondern hat schlicht die letzten 40 Jahre überdauert. Und, viel wichtiger, der von ihr produzierte Kaffee ist deutlich leckerer. Warum das so ist lässt sich hier nachlesen.

    Einträchtig vereint: Moccamaster, Pressfilterkanne, Kaffeemühle, Karlsbader/Bayreuther Kanne.

    Einträchtig vereint: Moccamaster, Pressfilterkanne, Kaffeemühle, Karlsbader/Bayreuther Kanne.

Spielplanänderung

Wegen des nun doch wichtig gewordenen dritten Gruppenspiels der Deutschen Fußballnationalmannschaft am Donnerstag gegen die USA schließt mein Geschäft an diesem Tag ausnahmsweise bereits um 17.15 Uhr.

Naohiro Takahara imTrikot der Frankfurter Eintracht in der Saison 2006/2007

Naohiro Takahara imTrikot der Frankfurter Eintracht in der Saison 2006/2007

Urlaub

Kriegen Sie keinen Schreck, aber ich mache Urlaub.
Immerhin 15 Jahre habe ich es jetzt ohne ausgehalten.
Lang genug jedenfalls um mal zu überprüfen, ob ich das noch kann.
Deshalb bleibt mein Geschäft am Montag und Dienstag, den 2. und 3.6., geschlossen.
Ab Mittwoch den 4.6. stehe ich Ihnen dann wieder, gut erholt, zur Verfügung!
Urlaub Entchen

Pottbäckermarkt in Krefeld

Am ersten Mai-Wochenende fand mit dem Pottbäckermarkt auf dem Dionysiusplatz wieder der größte Keramikmarkt am Niederrhein statt.
Wer es (leider) nicht dorthin geschafft hat findet bei mir im Geschäft das ganze Jahr über die original französische Keramik von Emile Henry.

Mit Produkten von Emile Henry ist das ganze Jahr Pottbäckermarkt

Mit Produkten von Emile Henry ist das ganze Jahr Pottbäckermarkt.

Statt Blumen

Falls Sie eingeladen sind.

Hier wären beispielhaft zwei Vorschläge statt der allgegenwärtigen und häufig viel zu rasch welkenden Blumen.

Statt Blumen, Vorschlag I.

Statt Blumen I.

Hauptsache bunt:

Statt Blumen II.

Statt Blumen II.

 

Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und wie sie alle heißen…

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber das Frühjahr ist wegen der vielen Feiertage für mich auch die Zeit der ausgedehnten, nicht-enden-wollenden Feiertagsfrühstücke.
Alessi hat dies in seiner Frühjahrsaktion zum Anlass genommen und eine Menge Artikel unter dem Motto „Rituale“, preislich deutlich reduziert, zusammengefasst.

Die Graves-Klassiker in weiß, Frühstücksgeschirr von Jasper Morrison, Espressokannen von Rossi, Mendini und Lissoni, Brötchenkorb, Vorratsdosen und Gino Zucchino - für jeden Geschmack etwas.

Die Graves-Klassiker in weiß, Frühstücksgeschirr von Jasper Morrison, Espressokannen von Rossi, Mendini und Lissoni, Brötchenkorb, Vorratsdosen und Gino Zucchino – für jeden Geschmack etwas.

Frühling!

Nach dem (überraschend frühen) metereologischen zu Beginn des Monats, nun auch der kalendarische Frühlingsanfang.
Und da Bilder ja bekanntlich mehr als tausend Worte sagen eine meiner liebsten Krefelder Aussichten, tagesaktuell:

Frühling zwischen Inrath und Hüls

Frühling zwischen Inrath und Hüls

Frühlingsanfang?!

Na, da war 2013 zumindest in der Erinnerung doch völlig anders: einem nicht endenwollenden Winter folgte letztes Jahr kein Frühling, im Anschluss stattdessen Sommer, Herbst und wieder Winter.
Nun also pünktlich zum Beginn der Fastenzeit ein erstes wunderbares Frühjahrswochenende, das zumindest mein allgemeines Befinden schlagartig verbessert.
Die Fastenzeit selber hat sich ja abseits ihres wohl religiösen Ursprungs immer facettenreicher entwickelt.
Für einen vorher definierten Zeitraum Verzicht im wahrsten Sinne des Wortes zu „üben“ ist eine spannende Aufgabe.
Bei manchen Dingen ließe sich vielleicht im Anschluß aus der Übung auch eine Gewohnheit machen.
Und was im einen Jahr nicht klappt, kann man ja im nächsten erneut probieren.
Neben den üblichen Dingen, wie dem (zumindest teilweisen) Weglassen von Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten oder Fleisch, bietet sich auch eine Veränderung unseres Konsumverhaltens an.
Weg von kurzlebigen Gimmicks, hin zu sauber produzierten, langlebigen Gebrauchsgegenständen: dabei bin ich gerne behilflich.