Es ist mal wieder so weit

Liebe Kundinnen und Kunden,
bitten denken Sie daran: vom 27.8. bis 1.9. ist mein Geschäft wegen Urlaubs geschlossen.
Mal ’ne Woche was anderes sehen, andere Luft atmen: ich freue mich schon darauf und werde im Anschluss, wenn gewünscht, berichten.

Terminliches

Wegen privater Aktivitäten bleibt mein Geschäft am Samstag den 28.7.2018 ganz, ganz ausnahmsweise mal geschlossen.
Schnaufen Sie angesichts der Temperaturen mal tief durch und genießen Sie die freie Zeit – ich tu’s auch.
Am Montag bin ich dann wieder in alter Frische zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort.

Alt und ganz alt?

Haben Sie’s gewusst?
Ich nicht.
Ich bin ja bisher von der Annahme ausgegangen, dass die Moccamaster Filterkaffeemaschine, die ich seit Jahr und Tag verkaufe, seit Jahr und Tag genau so und niemals anders produziert wurde.
Das ist falsch.
Sie wird zwar seit Jahr und Tag seit einer gefühlten Ewigkeit so produziert (der Name und das Design lassen das vermuten), aber es hat einen Vorgänger gegeben.
Und der wurde zum 50-jährigen Jubiläum dieses Urtyps neu aufgelegt.
Die technische Idee ist dieselbe wie beim aktuellen Modell, allerdings gibt es ein paar Unterschiede.
Das Gehäuse ist aus Kunststoff, das Fassungsvermögen beträgt lediglich 8 Tassen und der Filter steht unmittelbar auf der Kanne auf.
Für das Brühen kleinerer Kaffeemengen verfügt Sie über eine extra Schalterstellung, mit der der Brühvorgang verlangsamt wird, damit das Aroma sich besser entfalten kann.
Nun ja, lassen Sie es mal auf sich wirken (siehe Foto).
Außer in schwarz-weiß gibt es das Retro-Retro-Modell auch noch in grün-weiß.

AlexMeierFussballgott

Das Pfingstwochenende ist bei mir normalerweise immer sehr geruhsam, aber dieses Jahr war dann doch mal alles anders.
Meine magische Eintracht (die aus Frankfurt natürlich) gewinnt nach 30 Jahren mit überzeugender Leistung und dem notwendigen Glück mal wieder etwas Greifbares, einen echten Titel.
Sie produziert dabei Bilder und Anekdoten, die Menschen, die diesem Verein verbunden sind, nicht mehr aus dem Kopf verschwinden werden.
Stellvertretend dafür ein Bild des Mannes, dem in den letzten Tagen und Wochen (endlich) die gerechte Aufmerksamkeit zuteil wurde.
14 Jahre Eintracht, das dritte Endspiel, der erste Titel, die Rede ist natürlich von Alex Meier, oder korrekter: AlexMeierFussballgott.
Ich freu mich.

Ein junger Fussballgott

Tanz in den Mai?

Bevor es soweit ist hat der Kalender noch einen „Brückentag“ eingebaut, an dem mein Geschäft selbstverständlich zu den gewohnten Zeiten geöffnet ist.
Ansonsten, Kalendereintrag für den heutigen Tag: die lieben Nachbarn von der Evertsstrasse 30, das Spielwarengeschäft Hüüldopp, feiern heute ihr 30-jähriges Bestehen.
Bei mir sind’s bis dahin zwar noch ein paar Jährchen, aber im Herbst wird Cucinare auch immerhin schon 20.
Jedenfalls von dieser Seite der Kreuzung ein herzlicher Gruß und die besten Wünsche an die Kollegen und deren Mitarbeiter auf der anderen Strassenseite!

Ausnahmsweise…

…schließt mein Geschäft heute, den 27.4.2018, bereits um 17 Uhr.
Morgen geht’s dann ganz wie gewohnt weiter, wie immer samstags von 10 – 15 Uhr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Vagedes, von der Leyen und sonst so?

Eine liebe Schulkameradin hat mir einen von ihr verfassten Artikel für „Die Heimat“ (Jahrgang 88, Dezember 2017) als Sonderdruck zur Verfügung gestellt, der im Rahmen seiner normalen Veröffentlichung vermutlich nicht in mein Blickfeld geraten wäre.
Er beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung der Krefelder Innenstadt seit den mittelalterlichen Anfängen der Stadt.
Da für Viele Geschichte und Stadtentwicklung Krefelds wahlweise mit den Mennoniten, der Familie von der Leyen oder der Architektur Vagedes‘ beginnen, eröffnet der Artikel (so ging es mir zumindest) eine neue Perspektive auf die städtebauliche Entwicklung Krefelds.
Er tut dies vor allem gerade weil er ganz alte Vergangenheit mit jüngerer Vergangenheit nach dem II. Weltkrieg, Gegenwart und Zukunft verknüpft.
Als ganz kleiner Appetithappen soll der abgebildete Ausschnitt dienen, der sich mit dem Status Quo und möglichen Szenarien für die der Breitestrasse zugewandte Seite des Schwanenmarkt Centers beschäftigt.
Der ganze Artikel liegt in meinem Geschäft zur Einsicht aus, da ich der Überzeugung bin, dass er mehr Aufmerksamkeit verdient und braucht, als ihm in seiner ursprünglichen Veröffentlichung zuteil wird.
Es gibt einen Tisch, zwei Stühle, gerne auch einen Espresso: nehmen Sie sich die Zeit. Es würde mich freuen.

Entnommen aus Sonderdruck „Die Heimat, Krefelder Jahrbuch, Jahrgang 88, Dezember 2017“ mit freundlicher Genehmigung der Autorin

Karneval oder Fastelovend?

Egal, Hauptsache die Stimmung passt und das Wetter spielt einigermaßen mit.
Deshalb an dieser Stelle nur der kurze Hinweis, dass mein Geschäft am Rosenmontag geschlossen hat und der Link zu meinem aktuell liebsten Karnevalslied.
Als da wäre:
Brings mit „Jeck – Yeah!“


Genießen Sie die Zeit – so oder so!

Kurz eingeschoben…

…bevor das, was sich aktuell Winter schimpft, von der um sich greifenden Karnevalshysterie erfasst und weggespült wird.
1) Endlich hat auch die Evertsstrasse das, worüber man sich seit geraumer Zeit an vielen Ecken und Enden unserer Stadt regelmäßig aufregt: eine Baustelle!
Aber: es ist nur eine Baustelle!
Und das Beste: Bürgersteig und Ladeneingang sind zugänglich und ganz am Ende wird auch diese Baustelle einmal fertig und abgeschlossen sein.
Also, lassen Sie sich nicht abhalten.
2) Das allseits beliebte Cioccolato hat geschlossen. Das war der schlechte Teil der Nachricht. Der gute: das Cioccolato heißt jetzt „Brauner Krake“ und hat eine neue Heimstatt am Westwall 19 gefunden. So viel sei außerdem noch verraten: weniger Pralinen, aber mehr Plätze zum Kaffee- oder Kakaotrinken. Aber auch hier hilft nur selber ausprobieren.